XIII. Resümee: Ein Abschlussbericht aus britischer oder US-amerikanischer Perspektive

Ziehen Sie ein Resümee der Flüchtlingssituation in der britischen Zone im Frühjahr 1949 und nehmen Sie dabei eine der folgenden Perspektiven ein.

Perspektive 1

Versetzen Sie sich in die Rolle des britischen Filmoffiziers Peter Shankland, der die Produktion des Flüchtlingsfilms in Auftrag gab, Kipps Konzept genehmigte und die Herstellung überwachte. Nach Fertigstellung von Asylrecht erhalten Sie eine kritische Anfrage einer vorgesetzten Dienststelle, die diesen Film für überflüssig hält und Ihnen verschwenderischen Umgang mit Ihrem Etat vorwirft. Verfassen Sie einen Rechenschaftsbericht und machen Sie deutlich, welchen Zwecken die Produktion des Films diente.

Aufgaben

  1. Fassen Sie die Produktionsgeschichte des Films zusammen und rechtfertigen Sie, warum Sie Deutschen (und nicht Briten) den Auftrag zu seiner Herstellung erteilt haben. Beziehen Sie sich hierbei auch auf M8: Zonenexekutivanweisung Nr. 10. Erläutern Sie in groben Zügen das künstlerische und erzählerische Konzept des Films.
  2. Erklären Sie, warum die britische Besatzungsmacht ein Interesse daran hat, dass die humanitäre Lage in ihrer Zone auch in Großbritannien bekannt wird. Beachten Sie dabei, dass die Briten ebenso wie die Amerikaner große Mengen an Lebensmitteln in ihre Besatzungszone einführen und damit zwar nicht Hunger und Mangelerscheinungen beseitigen, aber zumindest den massenhaften Hungertod von Deutschen verhindern können. Berücksichtigen Sie in Ihrer Argumentation, dass viele Briten in den Deutschen nach wie vor einen Feind sehen, dessen Wiedererstarken verhindert werden muss. Beispielsweise veröffentlichte Major R. Crisp im britischen Daily Express einen Artikel, in dem er die Sterilisierung aller während der NS-Zeit aufgewachsenen Jugendlichen verlangte, da sie durch ihre Erziehung „bestialisch, lüstern und grausam“ seien6.
  3. Erläutern Sie, warum es psychologisch sinnvoll erscheint, Filmbilder von der Flüchtlingsnot in der britischen Zone und den beiden anderen Westzonen vorzuführen. Denken Sie dabei insbesondere an die kritische Situation im Flüchtlingslager Uelzen. Welche Bewusstseinshaltung und welche Handlungen soll der Film zum Beispiel bei den Deutschen auslösen, die noch ein eigenes Dach über dem Kopf haben?
  4. Ordnen Sie ein, inwieweit der Film auch vor dem Hintergrund des Ost-West-Konflikts eine Bedeutung haben könnte. Beziehen Sie hierbei auch den letzten Satz des Lauftitels mit ein: Sequenz 1 / E 4: „but not all who are turned back will have to stay forever east of the border.“ Machen Sie zugleich deutlich, dass der Film keine gegen die Sowjets gerichteten Provokationen enthält, und begründen Sie dies.

E4 Lauftitel

  1. Lowe, Keith: Der wilde Kontinent. Europa in den Jahren der Anarchie 1943–1950. Stuttgart: Klett Cotta 2014, S. 85.

Perspektive 2

Seit Mitte 1946 liefert die karitative US-amerikanische Care-Organisation („Cooperative for American Remittances to Europe“) Hilfspakete in die Westzonen und die SBZ. Flüchtlinge aus der SBZ erhalten ebenfalls ein solches Care-Paket. Versetzen Sie sich in die Rolle eines Beobachters der Care-Organisation, der sich in der britischen Zone ein Bild von den Lebensumständen der Flüchtlinge macht, und verfassen Sie aus seiner Perspektive einen Bericht, der die Beobachtungen zusammenfasst. Lassen Sie dabei alle Erkenntnisse einfließen, die Sie in der Beschäftigung mit dem Film Asylrecht gewonnen haben, ohne dabei auf den Film selbst Bezug zu nehmen, und erstellen Sie damit gleichzeitig so etwas wie ein persönliches Resümee.

Aufgaben

  1. Berücksichtigen Sie, dass Sie Ihren Bericht für eine US-amerikanische Leserschaft verfassen, die über die Zustände im Nachkriegsdeutschland wenig informiert ist und, wenn überhaupt, nur eine unklare Vorstellung vom Flüchtlingselend hat. Einleitend sollten daher die historischen und politischen Ursachen dargestellt werden, wobei auf die Ursachen, den Verlauf und die Folgen des Zweiten Weltkrieges Bezug genommen werden soll. Verwenden Sie als Anregung den Lauftitel zu Beginn des Films (Seq. 1/E 4). Beachten Sie, dass die Empörung über deutsche Verbrechen während des Zweiten Weltkrieges in der amerikanischen Öffentlichkeit noch nachwirkt: Ihr Anliegen muss es sein, Ihre Leserschaft zunächst über die Lage zu informieren und ggf. auch für die Not der Betroffenen zu sensibilisieren.
  2. Gehen Sie z. B. unter hygienischen und medizinischen Gesichtspunkte auf die Lebensbedingungen der Flüchtlinge in und außerhalb der Barackenlager ein und beschreiben Sie die behördliche Aufnahmepraxis in der britischen Zone. Fügen Sie Ihrem Bericht mithilfe des Kameraicons Standbilder/Film Stills bei, die Ihre Aussagen illustrativ unterstützen.
  3. Ziehen Sie ein persönliches Resümee. Dabei ist es Ihnen überlassen, ob Sie z. B. einen allgemeinen humanistischen Appell formulieren, Perspektiven für die weitere Entwicklung in Deutschland entwerfen oder aber andere, ganz subjektive Standpunkte zur Flüchtlingsproblematik einnehmen.

E4 Lauftitel