Bei dem Thema Film denken wir zuerst an Bilder, aber der Ton sorgt erst für die passende Stimmung und löst fast körperlich spürbare Emotionen in uns aus. Der Ton besteht aus Geräuschen, Sprache und Musik, die sowohl original beim Filmen (Onscreen) aufgenommen oder hinterher hinzugefügt werden können (Offscreen).
Native, TC: 00:00 - 00:04
In dem Filmausschnitt höre ich
zuerst… Dann… Dann… |
Ich fühle ... |
Der Ton kann in der Filmwelt von den Charakteren zu hören sein (das wird „diegetisch“ genannt) oder nur für die Zuschauer zu hören sein („nicht-diegetisch“), wie z.B. der Soundtrack eines Films oder ein Voice-Over.
Native, TC: 00:00 - 00:04
Sleep Little Child von Sascha Ende (CC BY 4.0)
Ich fühle ... |
Native, TC: 02:22 - 02:37
Native, TC: 00:27 - 00:32
Native, TC: 00:17 - 00:23
Native, TC: 00:07 - 00:14
Native, TC: 00:42 - 00:47
Native, TC: 02:58 - 03:20
Native, TC: 03:35 - 03:52
Native, TC: 02:08 - 02:16
Wie wir gesehen haben, ist der Ton in diesem Film ein zentrales Gestaltungselement. Als die Schülerin endlich in Freiheit gelangt, hören wir im Gegensatz zu den vorherigen Szenen nur noch den Wind.
Native, TC: 04:12 - 04:31
Atmo steht für Atmosphäre und meint alle natürlichen Hintergrundgeräusche, die am Drehort vorhanden sind wie z.B. der Wind.
Filmmusik ist der musikalische Teil des Tonarrangements eines Films, der normalerweise im Hintergrund eines Films läuft. Für gewöhnlich wird die Filmmusik von einem Komponisten oder Komponistin speziell für den Film komponiert oder bestehende Songs werden zusammengestellt. Nach Erscheinen des fertigen Films wird die Filmmusik als Original Soundtrack des Films bezeichnet.
Filmmusik dient dazu, die Gefühlswelt der Protagonisten abzubilden und beim Zuschauer (unbewusst) Gefühle zu erwecken. Sie kann dabei Spannung, Grusel, Vorahnung, Überraschung, Frohsinn und vieles mehr erzeugen und trägt damit einen wesentlichen Teil zum Erzählen des Films bei.
Native, TC: 04:12 - 04:31