Ton- und Bildebene

Bei dem Thema Film denken wir zuerst an Bilder, aber der Ton sorgt erst für die passende Stimmung und löst fast körperlich spürbare Emotionen in uns aus. Der Ton besteht aus Geräuschen, Sprache und Musik, die sowohl original beim Filmen (Onscreen) aufgenommen oder hinterher hinzugefügt werden können (Offscreen).

Übung 1: Der Film beginnt. Das Bild ist schwarz, aber wir hören etwas!

Native, TC: 00:00 - 00:04

  1. Welche Töne hörst du im ersten Filmausschnitt?
  2. In dem Filmausschnitt höre ich zuerst…
    Dann…
    Dann…
  3. Welche Gefühle löst der Ton in diesem Filmausschnitt bei dir aus?
  4. Ich fühle ...
  5. Entscheide, ob der Ton jeweils aus der Filmwelt kommt (diegetisch) oder nur für die Zuschauer zu hören ist (nicht-diegetisch).
  6. Der Ton kann in der Filmwelt von den Charakteren zu hören sein (das wird „diegetisch“ genannt) oder nur für die Zuschauer zu hören sein („nicht-diegetisch“), wie z.B. der Soundtrack eines Films oder ein Voice-Over.

    Schriller Ton

    Herzschlag

    Babygeschrei

  7. Spiele den Filmausschnitt gleichzeitig mit dem Lied „Sleep Little Child“ ab. Welche Gefühle löst der Ausschnitt mit diesem Lied bei dir aus?
  8. Native, TC: 00:00 - 00:04

    Sleep Little Child von Sascha Ende (CC BY 4.0)

    Ich fühle ...

Übung 2: Funktionen des Tons

  1. Ordne die Clips den Funktionen des Tons zu. Wähle die Funktion aus, die hauptsächlich zutrifft.
  2. Native, TC: 02:22 - 02:37

    Native, TC: 00:27 - 00:32

    Native, TC: 00:17 - 00:23

    Native, TC: 00:07 - 00:14

    Native, TC: 00:42 - 00:47

    Native, TC: 02:58 - 03:20

    Native, TC: 03:35 - 03:52

    Native, TC: 02:08 - 02:16

Übung 3: Ohne Musik

Wie wir gesehen haben, ist der Ton in diesem Film ein zentrales Gestaltungselement. Als die Schülerin endlich in Freiheit gelangt, hören wir im Gegensatz zu den vorherigen Szenen nur noch den Wind.

Native, TC: 04:12 - 04:31

Atmo steht für Atmosphäre und meint alle natürlichen Hintergrundgeräusche, die am Drehort vorhanden sind wie z.B. der Wind.

Filmmusik ist der musikalische Teil des Tonarrangements eines Films, der normalerweise im Hintergrund eines Films läuft. Für gewöhnlich wird die Filmmusik von einem Komponisten oder Komponistin speziell für den Film komponiert oder bestehende Songs werden zusammengestellt. Nach Erscheinen des fertigen Films wird die Filmmusik als Original Soundtrack des Films bezeichnet.

Filmmusik dient dazu, die Gefühlswelt der Protagonisten abzubilden und beim Zuschauer (unbewusst) Gefühle zu erwecken. Sie kann dabei Spannung, Grusel, Vorahnung, Überraschung, Frohsinn und vieles mehr erzeugen und trägt damit einen wesentlichen Teil zum Erzählen des Films bei.

  1. Begründe, warum in diesem Ausschnitt nur Windgeräusche und keine Musik oder Sprache zu hören sind.
  2. Tausche dich in einer Gruppe über eure Argumente aus.
    1. Musik könnte zu früh verraten, dass der Fluchtversuch der Protagonistin nicht gelingen wird
    2. Das Fehlen der Musik verstärkt den Kontrast zwischen der natürlichen und der künstlichen Welt
    3. Ohne Musik sind die Naturgeräusche besser zu hören
    4. Ohne Musik wird betont, dass der Druck des Systems wegfällt
  3. Vertone die Szene als Happy End. Verwende die zur Verfügung gestellte Musik und Geräusche. Starte dazu das Video und eine der sechs vorbereiteten Audiospuren gleichzeitig. Unter Punkt 7 kannst du auch eine eigene Audio-Datei von deinem Gerät einbinden und ablaufen lassen.
  4. Native, TC: 04:12 - 04:31

    1. Total Happy Up And Sunny von Sascha Ende (CC BY 4.0)

    2. Colossus von Sascha Ende (CC BY 4.0)

    3. Du und ich (instrumental) von Sascha Ende (CC BY 4.0)

    4. Epic Intro 2014 von Sascha Ende (CC BY 4.0)

    5. Epic Intro 2016 von Sascha Ende (CC BY 4.0)

    6. The typical horror strings von Sascha Ende (CC BY 4.0)

Übung 4: Filmpraxis

  1. Filmt in Gruppen wie jemand zur Schule kommt. Anschließend vertont jedes Gruppenmitglied die gleiche Filmsequenz mit einer anderen Intention des Tonarrangements (z.B. könnte es fröhlich, bedrohlich, traurig, besorgt, aufgeregt etc. sein).