Nutzt Du oder wirst Du benutzt?

Viele Dienste und fast alle Social-Media-Plattformen sind kostenlos. Du musst kein Geld bezahlen, um Dir Videos auf YouTube anzuschauen und es kostet Dich nichts, wenn Du einen TikTok-Account erstellst. Von einigen Plattformen bekommst Du sogar Geld ausbezahlt, wenn Du eigene Bilder und Videos (eigenen "content") hochlädst und viele Menschen sich Deine Produktionen anschauen.

Aufgabe 1.1

  1. Auf den ersten Blick bieten Social-Media-Plattformen Dir viel Service kostenlos. Aber wollen die Plattformen auch etwas von Dir? Unten findest Du Textausschnitte, die Du bei der Anmeldung auf Plattformen oder in ihren Geschäftsbedingungen finden kannst. Markiere einzelne Wörter, die Dir Hinweise darauf geben, was die Plattformen von Dir wollen.

Aufgabe 1.2 a)

  1. Fasse drei Aspekte in eigenen Worten zusammen.

Aufgabe 1.2 b)

  1. Erkläre, welche Gründe die Plattformen haben könnten...
    a) Deine Kontakte und Deine Freundinnen und Freunde zu kennen
    b) Dir Werbung anzuzeigen

Aufgabe 1.3 a)

  1. Was hast Du aus den Texten über den Zusammenhang zwischen Werbung und persönlichen Informationen der Nutzerinnen und Nutzer erfahren? Beschreibe den Zusammenhang.

Aufgabe 1.3 b)

  1. Überlege, welche Vorteile die Plattform hat, wenn sie Dir Werbung zeigt, die besonders auf Dich zugeschnitten ist.