3. Das autonome Auto

Thema: Ethik und Technik, Mobilität der Zukunft
Grundbegriffe: Utilitarismus, Menschenwürde
Schwierigkeit: Fortgeschrittene


                    Autounfall

Ein computergesteuertes Auto kann nicht mehr bremsen. Ein Unfall ist unvermeidbar. Vor ihm befinden sich zwei Hindernisse: Eine Menschengruppe und eine Betonmauer. Der Computer hat die Wahl in eines der zwei Hindernisse zu fahren, bremsen ist nicht mehr möglich.

Der Computer, der das Auto steuert, ist vernetzt mit den Gesundheitsdaten sowie dem Strafregister aller Beteiligten. Er kann in Sekundenbruchteilen alle Daten miteinander vergleichen und dann eine Entscheidung treffen, wohin er das Auto lenkt.

(Vertiefung mit der Moral Machine des MIT: https://www.moralmachine.net/hl/de)

Aufgabe 1

  1. Beschreibe das Problem. Überlege, wie ein menschlicher Fahrer möglicherweise handeln würde. Stell dir vor, es käme danach zu einer Gerichtsverhandlung wegen Mord, wer säße auf der Anklagebank? Der/Die Fahrer/in? Die/Der Manager/in eines Autokonzerns? Ein/e Programmierer/in?
Frau
Mann
Werkzeuge

Aufgabe 2

  1. Formuliere die möglichen Entscheidungen, Ergebnisse und Einstellungen, die der Computer in Das Autonome Auto treffen kann.
  2. Entscheidung A: Entscheidung B:
    Ergebnis A: Ergebnis B:
    Einstellung A: Einstellung B:
    Erklärung A: Erklärung B:
  3. Markiere in der Tabelle, welche Entscheidung der Computer deiner Meinung nach für den geringsten Schaden hält.
  4. Markiere in der Tabelle, welche Einstellung der Computer deiner Meinung nach höher bewertet.
  5. Erkläre die Entscheidung des Computers in der letzten Zeile der Tabelle.

Aufgabe 3

  1. Ordne dem Text Das autonome Auto das das Zitat eines/r Philosophin/en zu.
  2. Zitate
  3. Immanuel Kant (1724-1804, deutscher Philosoph)

    „Es kann sein, daß nicht alles wahr ist, was ein Mensch dafür hält, denn er kann irren, aber in allem, was er sagt, muß er wahrhaftig sein.“

    Quelle: Kant, Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie, 1796.

  4. Deutsches Sprichwort

    Ehrlich währt am längsten.

  5. Stephen Hawking (1947-2018, britischer Physiker)

    „KI ist wahrscheinlich das Beste oder das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann.“

    Quelle: Interview, 2018, businessinsider.de.
    https://www.businessinsider.de/tech/stephen-hawking-warnt-vor-den-folgen-kuenstlicherintelligenz- 2018-3/

  6. Yuval Harari (geb. 1976, israelischer Historiker) über Künstliche Intelligenz

    „Ich denke nicht, dass die Menschen dumm sind. Ich sage nur, wir sollten die menschliche Dummheit nie unterschätzen. Menschen tun dumme Dinge.“

    Quelle: Interview, 2018, Stern.
    https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/yuval-noah-harari---die-menschliche-dummheit-nieunterschaetzen-- 8358082.html

  7. Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (vom 23.5.1949)

    „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“

    Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_1.html

  8. Joseph Joubert (1754-1824, französischer Schriftsteller)

    „Gerechtigkeit ist das Recht des Schwächeren.“

    Quelle: http://www.glaube-und-kirche.de/zitate_recht_gerechtigkeit.htm

  9. Persisches Sprichwort

    „Was gerecht und was ungerecht ist, bestimmen die Mächtigen.“

  10. Erkläre deine Entscheidung. Warum passt das Zitat deiner Meinung nach gut zu der Geschichte?

Aufgabe 4

  1. Entwickele ein Lernprodukt deiner Wahl, mit dem du die Zwickmühle „Die Tragödie der Schafe“ sowie dein Lösungsmodell darlegst: ein Erklärvideo, eine Präsentation oder eine Tonaufnahme. Eine große Auswahl an Tipps, Methoden und Apps findest du zum Beispiel im #Methodenguide: https://www.methodenguide.de/basic/sldar/