Woran orientiere ich mich? Gesetze und Regeln

Wenn du mit deinen Texten, Bildern, Videos oder Tonaufnahmen in die Öffentlichkeit gehst, musst du verschiedene Regeln beachten. Einige davon sind gesetzlich festgeschrieben, andere ergeben sich aus moralischen und ethischen Überlegungen.

Urheberrecht

Was ist ein Urheber?

Ein Urheber ist jeder, der ein Werk erschafft. Ein Werk kann ein Text sein, ein Bild, ein Film, ein Musikstück, ein Gemälde, aber auch z.B. ein Computerprogramm, eine Tanzchoreografie oder ähnliches.

Der Urheber ist der rechtmäßige Eigentümer seines Werkes und hat das alleinige Recht zu bestimmen, ob und wie sein Werk an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht wird.

Wann gilt ein Werk als veröffentlicht?

Wenn ein Werk über den privaten Nutzungsraum (d. h. im unmittelbaren Familien- und Freundeskreis) hinausgetragen wird, gilt ein Werk als veröffentlicht.

Was besagt das Urheberrecht?

Das Urheberrecht schützt das Recht eines Schöpfers zu bestimmen, was mit seinem Werk geschieht. Wenn das Werk eines Urhebers ohne Erlaubnis verwendet wird, kann der Urheber sein Recht geltend machen und z.B. vor Gericht klagen.

Gilt Urheberrecht für immer?

Das Urheberrecht endet 70 Jahre nach dem Tode des Urhebers

Aufgabe 2

  1. Was bedeutet das Urheberrecht für dich, wenn du als Autor das Werk eines anderen verwenden willst? Ergänze den folgenden Satz.  
  2. Ich als Autor muss darauf achten, dass...

Persönlichkeitsrecht

Das Persönlichkeitsrecht schützt einen Menschen unter anderem vor Äußerungen, die sein Ansehen in der Öffentlichkeit beschmutzen könnten. Das gilt insbesondere für verfälschende oder entstellende Darstellungen.

Wer also über jemand anderen Unwahrheiten verbreitet und dessen Ansehen schädigt, verstößt gegen dessen Persönlichkeitsrecht.

Aufgabe 3

  1. Was bedeutet das Persönlichkeitsrecht für dich als Autor, wenn du über jemand anderen schreibst? Ergänze den folgenden Satz.  
  2. Ich als Autor muss darauf achten, dass...

Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung

Jeder Mensch hat das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Das heißt unter anderem, dass jeder selbst über die Herausgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen kann. Personenbezogene Daten können zum Beispiel Name, Adresse und Kontonummer sein, aber auch Angaben zur Gesundheit oder religiösen Überzeugungen.

Aufgabe 4

  1. Was bedeutet das Recht auf informationelle Selbstbestimmung für dich als Autor, wenn du über jemand anderen schreibst? Ergänze den folgenden Satz.
  2. Ich als Autor muss darauf achten, dass...

Menschenwürde

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Diese Formulierung steht im Grundgesetz. Dem Begriff der Menschenwürde liegt die Idee zugrunde, dass jeder Mensch allein schon durch seine Existenz wertvoll ist. Aus der Würde des Menschen lassen sich die anderen Menschenrechte ableiten, zum Beispiel das Recht auf freie Meinungsäußerung. Daraus ergeben sich aber auch Verbote, wie das Verbot, andere Menschen zu diskriminieren.

Aufgabe 5

  1. Was bedeutet es, dass du als Autor die Würde des Menschen beachten musst? Ergänze den folgenden Satz.
  2. Ich als Autor muss darauf achten, dass...

Der Pressekodex

Um zu fördern, dass Journalisten eine möglichst gute Arbeit machen, wurde 1973 in Deutschland der Pressekodex entwickelt. Der Kodex (ein anderes Wort für „Gesetzbuch“) stellt Regeln auf, an die sich Journalisten in Deutschland halten müssen.

Hier kannst du mehr über den Pressekodex erfahren.

Aufgabe 6

  1. Erkläre, warum du dich bei deinen Veröffentlichungen an die Regeln des Pressekodex halten solltest, obwohl du kein Journalist bist.
  2. Ich als Autor sollte mich an den Pressekodex halten, weil..

Aufgabe 7

  1. Was könnte geschehen, wenn du die Rechte und Richtlinien nicht beachtest? Beschreibe mögliche Konsequenzen.